Wir machen Stuhlmanagement zu unserer Aufgabe. Damit Sie es nicht müssen.
Bei bis zu 30 % der Patienten auf der ITS kommt es zu Stuhlinkontinenz1 (SI), während des Krankenhausaufenthaltes. SI ist eine ernst zu nehmende Gefahr für Patienten und stellt auch Krankenhäuser vor erhebliche Probleme. Insbesondere führt SI zu:
Wir machen Stuhlinkontinenz zu unserer Aufgabe. Damit Sie es nicht müssen.
Flexi-Seal™ PROTECT PLUS Stuhlmanagementsystem ist ein innenliegender Katheter für das Stuhlmanagement. Er ist vorgesehen für das Management der Stuhlinkontinenz durch Sammlung von flüssigen bis halbfesten Stühlen und als Zugang für die Verabreichung von Medikamenten. Das Produkt ist zur Verwendung bei Erwachsenen vorgesehen.
Das neue FLEXI-SEAL™ PROTECT PLUS wurde mit Verständnis entwickelt, um eine sichere, effektive und würdige Lösung für das Stuhlmanagement anzubieten.
Flexi-Seal™ wurde für verbesserte Behandlungsergebnisse bei Patienten mit SI entwickelt, und es reduziert nachweislich Komplikationen und Kosten im Zusammenhang mit SI während des Krankenhausaufenthaltes.2
Effektive Medikamentengabe über einen zweiten Verabreichungsweg. Erhältlich mit ENFit™- oder Luer-Anschluss.
Der ENFit™ -Konnektor (oder der Luer-Konnektor in dem blauen Gehäuse) trägt dazu bei, das Risiko einer Überfüllung des Ballons zu reduzieren, weil eine versehentliche Gabe von Medikamenten in den Inflationsport vermieden wird.
Einwegventil zur Vermeidung von Leckagen oder Rückfluss während der Medikamentengabe oder Spülung.
Effizienzsteigerung für Ärzte dank der Möglichkeit einer rektalen Medikamentengabe.
Entwickelt zur Erleichterung der Stuhlprobenentnahme. Der blaue Probenentnahmeport mit Kappe ist leicht erkennbar.
Er ermöglicht die sichere und einfache Entnahme einer Stuhlprobe und trägt dazu bei, das Risiko eines Kontakts mit Stuhl zu verringern.
Der farbige Probenentnahmeport wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und und Pflegeressourcen einzusparen.
Der grüne Indikator zeigt an, wenn der Ballon das für den Patienten ideale Füllvolumen erreicht hat.
75 % der Patienten benötigen ein Füllvolumen von höchstens 40 ml für einen idealen Sitz und vermindertes Leckagerisiko7.
Flüssige Stühle, die mit Haut in Kontakt kommen, begünstigen die Entstehung von Druckgeschwüren, die jeweils Kosten von schätzungsweise 40.000 USD verursachen8.
Der rote Indikator zeigt eine Überfüllung des Ballons an. Eine Befüllung über den für den jeweiligen Patienten optimalen Sitz hinaus kann zu Komplikationen führen.
Eine Überfüllung kann schwere Schäden am Rektalgewebe nach sich ziehen und eine langwierige Behandlung im Krankenhaus erforderlich machen9.
Entwickelt zur Reduzierung des Risikos von Leckagen und Kreuzkontaminationen während des Beutelwechse.
Der selbstverschließende Katheter und der Privacy™-Auffangbeutel bilden ein geschlossenes System, welches dazu beiträgt, das Risiko einer Kontamination mit C. difficile zu verringern.
Stärkt das Vertrauen des Pflegepersonals.
Trägt zu einer Senkung des CDI-Risikos mit durchschnittlichen Kosten von 24.400 USD per Krankenhausaufenthalt in den USA bei10.
Entwickelt für die einfache und präzise Platzierung des weichen Retentionsballons aus Silikon.
Einzigartiges Fingertaschendesign, um dem Pflegepersonal das Einführen des Ballons zu erleichtern und Patienten zu schützen.
Ermöglicht ein schnelleres Anbringen des Katheters und spart Zeit und Unannehmlichkeiten.
Weicher, flexibler Retentionsballon, der sich an die Sphinkteranatomie anpasst. Er sorgt für eine effektive Abdichtung zur Minimierung von Leckagen und wurde entwickelt, um die Gefahr eine Gewebenekrose zu vermindern.
Im Vergleich zu Wettbewerberprodukten ist Flexi-Seal™ PROTECT PLUS konzipiert, um das Risikos von Kreuzkontaminationen zu reduzieren, da Spritzer bei der Entfernung vermieden werden11.
Trägt zu einer Senkung des CDI-Risikos mit durchschnittlichen Kosten von 24.400 USD per Krankenhausaufenthalt in den USA bei10.
Die Geruchsbarriere verläuft entlang der gesamten Länge des Katheters und bildet eine lückenlose Geruchsbarriere12.
Sorgt für eine positivere Erfahrung bei Patienten und Pflegepersonal und verbessert die Lebensqualität durch Reduzierung der Geruchsbildung im Behandlungsbereich.
einschließlich 4 ConvaTec Diamonds™ Sachets zur Geruchs- und Flüssigkeitskontrolle.
Entwickelt, um Gerüche zurückzuhalten und sie einzuschlieβen. Zur Wahrung der Würde des Patienten sind Ausscheidungen nur entlang des transparenten Füllindikators des Sichtschutzbeutels erkennbar.
Minimiert die Ausbreitung von C. difficile-Sporen, da Luft durch den Aktivkohlefilter austritt. Schließt 6 Mal mehr Geruch13 ein, als Auffangbeutel mit Kohlefilter. Dank diesem Filter entfällt auch die Notwendigkeit, überschüssige Gase manuell aus dem Auffangbeutel abzulassen14.
Trägt zu einer Senkung des CDI-Risikos mit durchschnittlichen Kosten von 24.400 USD per Krankenhausaufenthalt in den USA bei10.
ConvaTec Diamonds™ sind gelbildende Sachets zur Geruchskontrolle mit Aktivkohle zur effektiven Reduzierung des Risikos von Spritzern und Gerüchen.
Sie werden während der Vorbereitung des Produkts in den Beutel gelegt.
4 ConvaTec Diamonds™ gelbildende Sachets zur Geruchskontrolle sind fertig abgepackt im Flexi-Seal™ Protect Plus -Kit und den Ersatzbeuteln enthalten.
Die Katheterklemme dient zum Abklemmen des Katheters während der Verabreichung von Medikamenten. Sie wird am Katheter an der schwarzen Markierungslinie angebracht.
Während der Anwendung verhindert die Katheterklemme den Rückfluss des Medikaments, sodass es für die erforderliche Zeit im Rektum verweilen kann.
Effizienzsteigerung für Ärzte dank der Möglichkeit einer rektalen Medikamentengabe.
Die Luer-Spritze ist für das Füllen des Ballons durch den weißen Inflationsport (gekennzeichnet mit „≤45 ml“) vorgesehen.
Er enthält eine Graduierung bis 45 ml, um das maximale Füllvolumen anzuzeigen, und hilft so dem Pflegepersonal, ein Überfüllen zu vermeiden.
Eine Befüllung über den für den jeweiligen Patienten optimalen Sitz hinaus kann zu Komplikationen führen.
Eine Überfüllung kann schwere Schäden am Rektalgewebe nach sich ziehen und eine langwierige Behandlung im Krankenhaus erforderlich machen9.
(nur in Flexi-Seal™ Protect Plus ENFit™ Versionen erhältlich)
Die ENFit™ Spritze wird zur Spülung des Geräts und Verabreichung von Medikamenten durch den Spül-/Medikamentenport- (gekennzeichnet mit „IRRIG./Rx“) verwendet.
Mit der ENFitTM Spitze soll eine mögliche Verwechslung mit dem Inflationsport vermieden und so das Risiko von Fehlanschlüssen reduziert werden.
Effizienzsteigerung für Ärzte dank der Möglichkeit einer rektalen Medikamentengabe.
Zum Aufhängen des Auffangbeutels am Bett in einer geeigneten und bequemen Position.
Das Perlenband kann in der gewünschten Länge arretiert werden. Seine schwenkbare Funktion ermöglicht ein einfaches Bewegen des Beutels.
PDF zum Öffnen anklicken oder Dokumente zum Herunterladen auswählen
Für Informationen zum Produktkatalog bitte hier klicken.
Wie wir Sie unterstützen können, um gemeinsam bessere Behandlungsergebnisse zu erreichen.